Wissenswertes zu Gesteinen, Geologie und Landschaft. Mit ausführlichen Erläuterungen zum Gesteinsgarten im Park des Gymnasiums Tegernsee.

Einführung

Die Landschaft um den Tegernsee besitzt eine magische Anziehungskraft. 747 siedeln die Benediktinermönche, seit 1817 ist es ein bevorzugter Lebensraum der Wittelsbacher. Es folgen viele Künstler und Wohlhabende. Der Fremdenverkehr ist heute die Haupteinnahmequelle. Worauf beruht der Reiz dieser Landschaft?

Durch ihre Lage am nördlichen Rand der Alpen sind ihre Formen und Details gekennzeichnet durch eine große Vielfalt an Gesteinen. Es ist spannend ihre Erdgeschichte zu erkunden. Wir finden darin Zeugnisse von Ablagerungen im Urmeer Tethys von vor über 200 Millionen Jahren, über die Auffaltung der Alpen (seit ca. 30 Millionen Jahren), die landschaftsformenden Gletscher insbesondere der letzten Eiszeit (endete vor ca. 12 Tausend Jahren) bis zu heute beobachtbaren Prozessen der Gesteinsbildung (Kalksinter).

Für Einstieg und Vertiefung bietet der Gesteinsgarten im Park des Gymnasiums Tegernsee in konzentrierter Form eine Überblick über die Gesteine, die im Umfeld des Tegernsees angetroffen werden können.

Auf diesen Internetseiten bieten wir Ihnen begleitende und vertiefende Informationen um Sie zu befähigen, die Spuren und Geschichten zu deuten, die uns die Erdgeschichte hier präsentiert. Aufgrund neuerer Erkenntnisse sowie der Möglichkeiten und Anforderungen von Internetseiten weichen sie an manchen Stellen von der Darstellung im Gesteinsgarten ab.

Wir wünschen den Betrachtern erhellende Einsicht in die Zusammenhänge der Erdgeschichte und angeregte Entdeckerfreuden beim entspannten Wandern in der einmaligen Landschaft rund um den Tegernsee.

Was uns die Steine erzählen

Im Tegernseer Tal stoßen im Untergrund, von Süden kommend, die afrikanisch-adriatische und die europäische Landmasse (Platte) zusammen. Dieser Vorgang schob und schiebt für uns unbemerkbar, in Millimetern und Zentimetern pro Jahr, den gesamten Landschaftskomplex nach Norden und hebt ihn in die Höhe. Die Vorgänge sind bis heute nicht abgeschlossen.

Unser Tal besteht aus Meeresablagerungen in vier Teilmeeren des sogenannten Tethys-Meeres. Die verschiedenen Ablagerungen verfestigten sich, wurden gefaltet, gebrochen, überschoben und herausgehoben. Die Ablagerungen im Helvetischen- und im Molasse-Meer wurden und werden auf das nördliche Vorland überschoben.

In der Eiszeit formten Gletscher die Landschaft. Durch Wind und Wetter wird die Oberfläche ständig abgetragen. Auf diese Art entstand die bemerkenswerte Vielfalt der Alpennordseite mit der ansprechenden Landschaft für Bewohner und Touristen. Bodenschätze wie der Tegernseer Marmor, das Jod-Schwefelwasser in Bad Wiessee, die Pechkohle von Hausham und Marienstein förderten die wirtschaftliche Entwicklung. Geschiebe der Gletscher und Schotter der Flüsse bildeten die Grundlage für die Besiedlung.

Im Bereich "Grundlagen" betrachten wir diese Vorgänge detaillierter.

Erster Grundlagen-Abschnitt: Wandernde Kontinente

Mit freundlicher Unterstützung durch

Hubertus Altgelt Stiftung    Landkreis Miesbach     Gymnasium Tegernsee       Loxxess      Bezirk Oberbayern

Stationen im Gesteinsgarten

Die Nummern beziehen sich auf die Nummerierung der Infotafeln bei den einzelnen Gesteinen.